Günter Naumann »Vom Atelier ins Rampenlicht«

Zum 90. Geburtstag des Schauspielers Günter Naumann

Vernissage am 19. November · 18.00 Uhr 
SCHAUSPIELHAUS CHEMNITZ · Zieschestraße 28 · 09111 Chemnitz · geöffnet zu den regulären Vorstellungen 

naumann-karte

Chemnitz widmet dem bekannten Sohn der Stadt, dem Schauspieler Günter Naumann, eine Ausstellung der bis heute wenig bekannten Seite seines künstlerischen Schaffens, der Malerei und der Grafik. 
Günter Naumann agierte bis 2009 an verschiedenen Theatern (Deutsches Theater Berlin, TIP und BAT Berlin) und spielte in vielen gesamtdeutschen Filmen und Serien.

geboren am 17. November 1925 in Chemnitz
Lehre als Betonbauer, Beginn eines Architekturstudiums
1943 Einberufung zur Wehrmacht, englische Kriegsgefangenschaft
1947 Heimkehr nach Chemnitz, Studium der Malerei bei Prof. Fritzsche, Arbeit als Bauleiter am Chemnitzer Opernhaus
1950 Schauspielstudium in Chemnitz und an der Theaterhochschule Leipzig 1953 bis 1957 Engagement am Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt
1957 Wechsel zum Berliner Ensemble, internationale Gastspiele in London, Paris, Moskau, Leningrad, Venedig, Warschau, Budapest, Bukarest, Prag, Edinburgh und Stockholm
seit den 60er Jahren Arbeit bei der DEFA (u. a. in »Fünf Patronenhülsen«) seit 1970 Mitglied des Fernsehensembles
1977 Kunstpreis der DDR
1982 Nationalpreis der DDR 
gestorben am 6. November 2009 in Berlin-Köpenick 

WHOLECAR · STEFAN SCHLEUPNER, WILHELM FREDERKING

14. – 23. Oktober · Vernissage 14. Oktober · 19 Uhr

wholecar

Die Ausstellung gibt einen Einblick in die aktuell entstehende Druckserie WHOLECAR, welche unter anderem in Berlin, London, New York und Paris umgesetzt wird. Wilhelm Frederking und Stefan Schleupner zeigen Ergebnisse aus der Hauptstadt. 

WELTECHO · Annaberger-Straße 24 · 09111 Chemnitz

KUNST | ARCHITEKTUR | MODERNE

Vernissage     | Dienstag · 20. Oktober · 2015 · 19 Uhr

karte_KAM_2105_1

Die Architektur stellt Fragen nach Ästhetik, Wesen und Bedeutung von Bauten, erforscht Ideen, geistesgeschichtliche Hintergründe und betreibt die Einordnung in größere historische, kulturelle und soziale Zusammenhänge.

Der Anspruch, eine künstlerische Idee mit der Funktion eines Bauwerkes zu verbinden, ist elementare Voraussetzung und Ansatz unserer Arbeit.

Mitglieder des CKB und Gäste zeigen Ideen, Konzepte, Installationen, Design und Malerei sowie Arbeitsergebnisse zu KUNST AM BAU-Ausschreibungen.
Eine Ausstellung im Rahmen des Kulturellen Themenjahres MODERNES IN CHEMNITZ – KUNST UND ARCHITEKTUR.

Begrüßung     | Sonja Näder
Einführung     | Klaus Helbig 
Literarisches   | Milow

Chemnitzer Künstlerbund e.V. · Moritzstraße 19 · 09111 Chemnitz

ZENTRALE · STEFFEN VOLMER

23. Oktober – 4. Dezember · Vernissage 23. Oktober 2015 · 19:30 Uhr

Grafiken · Arbeiten 2010 – 2015 

8cd106c4-49a5-483e-b329-cebe0c3dc433

Galerie Borssenanger · Straße der Nationen 2-4 / Eingang Johannisplatz · 09111 Chemnitz