FIVE TRACKS + BONUS · UWE MÜHLBERG
@ Galerie Ferdinart
Nov 20 um 9:30 – 18:00

17. November – 19. Januar · Vernissage 17. November 18:30 Uhr Der Chemnitzer Künstler Uwe Mühlberg zeigt eine Auswahl neuer Bilder. Mühlberg stellt zeitliche Vorgänge dar, die sich über Länge, Breite und Tiefe des Gemalten erstrecken und entwickelt daraus eine positive Utopie, in der Umgestaltung, Schöpferkraft und Kultivierung als Prinzipien wirken. Laudatio: Hans Brinkmann * ... Weiterlesen ...
… doch irgendwas leuchtet noch · HILDEGUND & LOTHAR SELL
@ Wasserschloß Klaffenbach
Nov 20 um 11:00 – 17:00

16. November – 29. Januar Porzellan, Keramik, Holzskulptur, Illustration Das Meißner Künstlerpaar Hildegund Sell (1933 – 2022) und Lothar Sell (1939 – 2009) schuf sehr unterschiedliche Arbeiten und fand zugleich immer wieder Inspiration im kreativen Schaffen des jeweils anderen. Lothar Sell berührt auf eine ganz eigene Weise mit seinen buntbe- malten Holzfiguren, die auf eine ... Weiterlesen ...
Der Klang der Großstadt
@ SCHLOSSBERGMUSEUM
Nov 20 um 11:00 – 18:00

2021 jährt sich zum 150. Mal die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, das von 1871 bis 1918 / 1919 bestand. In diesen Zeitraum fällt die durch unvorstellbare Dynamik forcierte Formung des Gemeinwesens der Stadt Chemnitz zur sächsischen Industriemetropole: Mit 100.000 Einwohnern im Jahr 1883 überschritt die Kommune die Grenze zur „Großstadt“ formell – bis 1900 kamen ... Weiterlesen ...
GOTISCHE SKULPTUR IN SACHSEN
@ SCHLOSSBERGMUSEUM
Nov 20 um 11:00 – 18:00

GOTISCHE SKULPTUR IN SACHSEN Dank der großzügigen konzeptionellen Haltung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist seit dem 21. Juni 2009 im Chemnitzer Schloßbergmuseum die einzigartige Sammlung Gotische Skulptur in Sachsen zu sehen. Die Idee des Projektes beruhte auf einer gemeinsamen Initiative von Dr. Moritz Woelk, Direktor der Skulpturensammlung Dresden, in Übereinstimmung mit Prof. Dr. Martin ... Weiterlesen ...
Malerei und Plastik der Klassischen Moderne – Karl Schmidt-Rottluff und der Expressionismus
@ KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ
Nov 20 um 11:00 – 18:00

Das programmatische Selbstverständnis der städtischen Kunstsammlungen ist seit ihrer Gründung 1920 auf die Gegenwartskunst gerichtet. Die hier getroffene Auswahl zeigt ergänzend zur Galerie der Moderne im obersten Geschoss und der Ausstellung „Brücke und Blauer Reiter“ weitere repräsentative Werke der Klassischen Moderne; darunter von Heinrich Campendonk, Lyonel Feininger, Max Beckmann, Carl Hofer, Gabriele Münter und, exemplarisch, ... Weiterlesen ...
METAMORPHOSE
@ SCHLOSSBERGMUSEUM
Nov 20 um 11:00 – 18:00

Fotografien vom Verschwinden des alten Chemnitz in der Gründerzeit Anhand von etwa 90 originalen fotografischen Aufnahmen ermöglicht die Ausstellung METAMORPHOSE Einblicke in die Chemnitzer Stadtentwicklung zur Jahrhundertwende um 1900. Die Fotografien zeigen eindrücklich, welchen Veränderungsprozess die Industrialisierung in der Stadtentwicklung auslösten. Im Aufschwung der Gründerjahre überschritt Chemnitz die 100.000-Einwohner Marke und wurde Großstadt. In der ... Weiterlesen ...
Otto Dix und die Neue Sachlichkeit
@ Museum Gunzenhauser
Nov 20 um 11:00 – 18:00

Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit. Unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wird er als erster ... Weiterlesen ...
present perfect
@ Museum Gunzenhauser
Nov 20 um 11:00 – 18:00

bis 12. Februar Neuerwerbungen der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland Aus den Neuerwerbungen des Bundes präsentiert die Ausstellung present perfect im Museum Gunzenhauser rund 50 Werke von 44 in Deutschland lebenden Künstler:innen in den unterschiedlichsten Techniken, wie Malerei, Zeichnung, Plastik, Installation, Fotografie und Video. Der Titel der Ausstellung ist einem Gemälde von Tamina Amadyar ... Weiterlesen ...
ZWISCHEN AVANTGARDE UND REPRESSION
@ KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ
Nov 20 um 11:00 – 18:00

Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
Gedankensprünge (AT) Dagmar Ranft-Schinke
@ Gellert-Museum Heinichen
Nov 20 um 13:00 – 17:00
HONIG AUFS MAUL
@ Gellert-Museum Heinichen
Nov 20 um 13:00 – 17:00
PUPPENSTUBENLIEBE
@ Esche Museum
Nov 20 um 13:00 – 17:00

Neues aus der Sammlung von Elke Kramer bis 24. Februar Schon 2017/2018 begeisterten die Häuser und Stuben im Kleinformat aus der Sammlung von Elke Kramer als Beitrag zu einer Ausstellung zu historischem Kinderspielzeug. Es folgte 2018 eine Sonderausstellung auf Schloss Wolkenburg. Mittlerweile hat Elke Kramer ihre Sammlung erweitert. Die liebevoll arrangierten Stuben können von kleinen ... Weiterlesen ...
WIESEN | GÄRTEN | MOORE | WÄLDER · Naturräume im Erzgebirge
@ Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst Schloss Schlettau
Nov 20 um 13:00 – 17:00
NEUES EISEN AUF SCHLOSS WOLKENBURG
@ Museum Schloss Wolkenburg
Nov 20 um 14:00 – 17:00
EINSIEDLERIN AUF ZEIT · SOPHIE AN DER BRÜGGE
@ Tankstelle Projektraum
Nov 20 um 16:30 – 18:30
VON ANGESICHT ZU ANGESICHT
@ Kunstkeller Annaberg
Nov 21 um 10:00 – 18:00
Gedankensprünge (AT) Dagmar Ranft-Schinke
@ Gellert-Museum Heinichen
Nov 21 um 13:00 – 17:00
HONIG AUFS MAUL
@ Gellert-Museum Heinichen
Nov 21 um 13:00 – 17:00
ÜBERFLUSS
@ Ladenlokal
Nov 21 um 14:53 – 15:53

IRINI MAVROMATIDOU bis 10. Januar „Wenn man sich in einer Notlage befindet, muss man sich auf das Wesentliche konzentrieren und mit dem arbeiten was vorhanden ist.“ Irini Mavromatidou findet und erzeugt neue strukturelle Verbindun- gen. Die Materialien dafür existieren um uns herum im Überfluss. Es geht darum etwas was nicht für einander bestimmt ist, was ... Weiterlesen ...
FIVE TRACKS + BONUS · UWE MÜHLBERG
@ Galerie Ferdinart
Nov 22 um 9:30 – 18:00

17. November – 19. Januar · Vernissage 17. November 18:30 Uhr Der Chemnitzer Künstler Uwe Mühlberg zeigt eine Auswahl neuer Bilder. Mühlberg stellt zeitliche Vorgänge dar, die sich über Länge, Breite und Tiefe des Gemalten erstrecken und entwickelt daraus eine positive Utopie, in der Umgestaltung, Schöpferkraft und Kultivierung als Prinzipien wirken. Laudatio: Hans Brinkmann * ... Weiterlesen ...
VON ANGESICHT ZU ANGESICHT
@ Kunstkeller Annaberg
Nov 22 um 10:00 – 18:00
… doch irgendwas leuchtet noch · HILDEGUND & LOTHAR SELL
@ Wasserschloß Klaffenbach
Nov 22 um 11:00 – 17:00

16. November – 29. Januar Porzellan, Keramik, Holzskulptur, Illustration Das Meißner Künstlerpaar Hildegund Sell (1933 – 2022) und Lothar Sell (1939 – 2009) schuf sehr unterschiedliche Arbeiten und fand zugleich immer wieder Inspiration im kreativen Schaffen des jeweils anderen. Lothar Sell berührt auf eine ganz eigene Weise mit seinen buntbe- malten Holzfiguren, die auf eine ... Weiterlesen ...
Der Klang der Großstadt
@ SCHLOSSBERGMUSEUM
Nov 22 um 11:00 – 18:00

2021 jährt sich zum 150. Mal die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, das von 1871 bis 1918 / 1919 bestand. In diesen Zeitraum fällt die durch unvorstellbare Dynamik forcierte Formung des Gemeinwesens der Stadt Chemnitz zur sächsischen Industriemetropole: Mit 100.000 Einwohnern im Jahr 1883 überschritt die Kommune die Grenze zur „Großstadt“ formell – bis 1900 kamen ... Weiterlesen ...
GOTISCHE SKULPTUR IN SACHSEN
@ SCHLOSSBERGMUSEUM
Nov 22 um 11:00 – 18:00

GOTISCHE SKULPTUR IN SACHSEN Dank der großzügigen konzeptionellen Haltung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist seit dem 21. Juni 2009 im Chemnitzer Schloßbergmuseum die einzigartige Sammlung Gotische Skulptur in Sachsen zu sehen. Die Idee des Projektes beruhte auf einer gemeinsamen Initiative von Dr. Moritz Woelk, Direktor der Skulpturensammlung Dresden, in Übereinstimmung mit Prof. Dr. Martin ... Weiterlesen ...
Malerei und Plastik der Klassischen Moderne – Karl Schmidt-Rottluff und der Expressionismus
@ KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ
Nov 22 um 11:00 – 18:00

Das programmatische Selbstverständnis der städtischen Kunstsammlungen ist seit ihrer Gründung 1920 auf die Gegenwartskunst gerichtet. Die hier getroffene Auswahl zeigt ergänzend zur Galerie der Moderne im obersten Geschoss und der Ausstellung „Brücke und Blauer Reiter“ weitere repräsentative Werke der Klassischen Moderne; darunter von Heinrich Campendonk, Lyonel Feininger, Max Beckmann, Carl Hofer, Gabriele Münter und, exemplarisch, ... Weiterlesen ...
METAMORPHOSE
@ SCHLOSSBERGMUSEUM
Nov 22 um 11:00 – 18:00

Fotografien vom Verschwinden des alten Chemnitz in der Gründerzeit Anhand von etwa 90 originalen fotografischen Aufnahmen ermöglicht die Ausstellung METAMORPHOSE Einblicke in die Chemnitzer Stadtentwicklung zur Jahrhundertwende um 1900. Die Fotografien zeigen eindrücklich, welchen Veränderungsprozess die Industrialisierung in der Stadtentwicklung auslösten. Im Aufschwung der Gründerjahre überschritt Chemnitz die 100.000-Einwohner Marke und wurde Großstadt. In der ... Weiterlesen ...
Otto Dix und die Neue Sachlichkeit
@ Museum Gunzenhauser
Nov 22 um 11:00 – 18:00

Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit. Unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wird er als erster ... Weiterlesen ...
present perfect
@ Museum Gunzenhauser
Nov 22 um 11:00 – 18:00

bis 12. Februar Neuerwerbungen der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland Aus den Neuerwerbungen des Bundes präsentiert die Ausstellung present perfect im Museum Gunzenhauser rund 50 Werke von 44 in Deutschland lebenden Künstler:innen in den unterschiedlichsten Techniken, wie Malerei, Zeichnung, Plastik, Installation, Fotografie und Video. Der Titel der Ausstellung ist einem Gemälde von Tamina Amadyar ... Weiterlesen ...