21. Januar – 18. Februar 2023 Die Menschheit sehnt sich nach dem Paradies, dem mystischen Ort, von dem sie sich verbannt fühlt und zu dem sie zurückkehren möchte, wo Leichtigkeit und Glückseligkeit warten. Diese Sehnsucht treibt Menschen in ihrem Streben an. Dabei vergessen bleibt oft die Gegenwart, die Zufriedenheit im Jetzt, das Paradies auf Erden.Marte ... Weiterlesen ...
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
21. Januar – 18. Februar 2023 Die Menschheit sehnt sich nach dem Paradies, dem mystischen Ort, von dem sie sich verbannt fühlt und zu dem sie zurückkehren möchte, wo Leichtigkeit und Glückseligkeit warten. Diese Sehnsucht treibt Menschen in ihrem Streben an. Dabei vergessen bleibt oft die Gegenwart, die Zufriedenheit im Jetzt, das Paradies auf Erden.Marte ... Weiterlesen ...
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
21. Januar – 18. Februar 2023 Die Menschheit sehnt sich nach dem Paradies, dem mystischen Ort, von dem sie sich verbannt fühlt und zu dem sie zurückkehren möchte, wo Leichtigkeit und Glückseligkeit warten. Diese Sehnsucht treibt Menschen in ihrem Streben an. Dabei vergessen bleibt oft die Gegenwart, die Zufriedenheit im Jetzt, das Paradies auf Erden.Marte ... Weiterlesen ...
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
21. Januar – 18. Februar 2023 Die Menschheit sehnt sich nach dem Paradies, dem mystischen Ort, von dem sie sich verbannt fühlt und zu dem sie zurückkehren möchte, wo Leichtigkeit und Glückseligkeit warten. Diese Sehnsucht treibt Menschen in ihrem Streben an. Dabei vergessen bleibt oft die Gegenwart, die Zufriedenheit im Jetzt, das Paradies auf Erden.Marte ... Weiterlesen ...
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
21. Januar – 18. Februar 2023 Die Menschheit sehnt sich nach dem Paradies, dem mystischen Ort, von dem sie sich verbannt fühlt und zu dem sie zurückkehren möchte, wo Leichtigkeit und Glückseligkeit warten. Diese Sehnsucht treibt Menschen in ihrem Streben an. Dabei vergessen bleibt oft die Gegenwart, die Zufriedenheit im Jetzt, das Paradies auf Erden.Marte ... Weiterlesen ...
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
21. Januar – 18. Februar 2023 Die Menschheit sehnt sich nach dem Paradies, dem mystischen Ort, von dem sie sich verbannt fühlt und zu dem sie zurückkehren möchte, wo Leichtigkeit und Glückseligkeit warten. Diese Sehnsucht treibt Menschen in ihrem Streben an. Dabei vergessen bleibt oft die Gegenwart, die Zufriedenheit im Jetzt, das Paradies auf Erden.Marte ... Weiterlesen ...
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
21. Januar – 18. Februar 2023 Die Menschheit sehnt sich nach dem Paradies, dem mystischen Ort, von dem sie sich verbannt fühlt und zu dem sie zurückkehren möchte, wo Leichtigkeit und Glückseligkeit warten. Diese Sehnsucht treibt Menschen in ihrem Streben an. Dabei vergessen bleibt oft die Gegenwart, die Zufriedenheit im Jetzt, das Paradies auf Erden.Marte ... Weiterlesen ...
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
Tschechische Fotografie 1948 – 1968 bis 26. Februar Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in den Blick. Im Mittelpunkt stehen fünf der bedeutendsten Positionen dieser Jahre: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka. ... Weiterlesen ...
19. Januar – 5.März Keramik & Malerei Programm siehe Homepage Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
21. Januar – 18. Februar 2023 Die Menschheit sehnt sich nach dem Paradies, dem mystischen Ort, von dem sie sich verbannt fühlt und zu dem sie zurückkehren möchte, wo Leichtigkeit und Glückseligkeit warten. Diese Sehnsucht treibt Menschen in ihrem Streben an. Dabei vergessen bleibt oft die Gegenwart, die Zufriedenheit im Jetzt, das Paradies auf Erden.Marte ... Weiterlesen ...